Vergangene Veranstaltungen
Hier findet ihr die Veranstaltungen, die wir in der Vergangenheit durchgeführt haben. Falls du erfolgreich an mehr als 5 Veranstaltungen teilgenommen hast, stellen wir dir gern ein Zertifikat aus.

26. Mai 2023 · 14:00-16:00
Online, Veranstaltung der IHK Köln
Webinar Gründungskompass Plus: "Welche Rechtsform passt zu mir?" und "Steuern für Existenzgründer"
Die Wahl der Rechtsform für das eigene Unternehmen stellt viele Gründende vor schwerwiegende Fragen. Nicht umsonst, denn die Folgen der Rechtsformwahl können sehr weitreichend sein, sind zumeist jedoch bestenfalls grob bekannt. Während kleinere Einzelunternehmen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) mit wenig Aufwand gegründet werden können, gestaltet sich die Gründung anderer Personen- und Kapitalgesellschaften wesentlich komplexer.
Dr. Timmy Wengerofsky
IHK Köln
Christiane Dedenbach
Steuerberaterin, EBNER STOLZ Köln

Finde dein WARUM: Organische Vertriebsstrategien für dein Startup im Online Marketing
Über Contentstrategien, die richtige Plattform und das Finden deines Warums in deiner Kommunikationsstrategie. In diesem Workshop lernst du, wie du eine erfolgreiche Vertriebsstrategie für dein Startup im Online-Marketing entwickeln kannst, und zwar organisch, also ohne bezahlte Werbung. Wir werden uns auf Contentstrategien konzentrieren und besprechen, wie du die richtige Plattform für dein Startup auswählst. Außerdem wirst du lernen, wie du dein Warum in deine Kommunikationsstrategie einbeziehst, um deine Zielgruppe besser zu erreichen. Du wirst hilfreiche Tools und KI kennenlernen, mit denen du einfach neuen Content und Creatives erstellen kannst, und diese in smarten Planungstools für Wochen im Voraus einstellst.
Cindy Pfitzmann
The Bold Woman

24. Apr. 2023 · 13:00-18:00
TH Köln, Campus Südstadt, Raum 211, Ubierring 48, 50678 Köln. Dieser Workshop findet in Präsenz statt.
Die Zukunft planbar machen – Finanzplanung leicht gemacht!
Das Wichtigste kommt zum Schluss! Mit der Finanzplanung schließt du deinen Businessplan ab. Unternehmer:innen sollten die Zahlen ihres Unternehmens kennen und wissen, ob Produkt oder Dienstleistung zum Geldverdienen reicht. Voraussetzung für eine Finanzplanung (nicht für die Teilnahme an der Veranstaltung) ist, dass du dir über alle Bereiche des Geschäftsmodells Gedanken gemacht hast und diese auch beziffern kannst. Bitte Taschenrechner mitbringen!
Jörg Püschel

Freiberufler:innen – Selbstständige eigener Art
Mit über einer Millionen Personen bildet die Gruppe der Freiberufler:innen einen großen Anteil an den in Deutschland selbstständig Tätigen. Was heißt eigentlich genau Freiberuflichkeit? Was muss beim Aufbau der eigenen Existenz beachtet werden? Welche Chancen und Vorteile bietet diese Option des Berufseinstiegs?
Daniela von Franck
TH Köln

Unternehmertum – Herausforderungen der deutschen Startup-Szene
Erneut können wir euch mit diesem Speaker ein echtes Highlight anbieten. Christian Miele, Vorstandsvorsitzender des Startup-Verbands, spricht über die Herausforderungen der deutschen Startup-Szene.
Christian Miele
Deutscher Startup-Verband

09. März 2023 · 15:00-19:00
CBS International Business School, Sachsenring 75, Raum Krakow (neuer Raum), S 1.2.04 (2. Stock)
Neuer Termin! Workshop: Gründer:innenpersönlichkeit & Geschäftsmodelle
Die Idee für eine Gründung ist da, doch was nun? Gibt es dafür einen Markt? Wer sind meine potenziellen Kunden und wie genaue schaffe ich Wert für sie? Sollte ich besser im Team oder allein gründen? Fragen über Fragen, die häufig vor allem das zugrunde liegende Geschäftsmodell oder das Gründungsteam betreffen.
Dr. Thilo Heyer
Blueprint Events & Services GmbH

Workshop: Wie schreibt man einen Business Plan?
Einen guten Business Plan zu schreiben, ist gar nicht so schwer. Wenn man nur weiß, wie es geht. Dieser sehr angewandte Workshop soll dir helfen, Business Pläne zu verstehen und dann auch erstellen zu können.
Prof. Dr. Ulrich Anders
CBS International Business School

Beispiele Innovativer Geschäftsmodelle
Geschäftsmodelle sind der Kern der unternehmerischen Tätigkeit. Und wenn man genau hinsieht, erkennt man, wie wichtig die Wahl des richtigen Models für die eigene Gründung ist. Und auch wie groß und divers die Auswahl an innovativen Geschäftsmodellen auch tatsächlich ist! Lasst euch inspirieren von Beispielen erfolgreicher und innovativer Geschäftsmodelle.
Kai Thierhoff
Thierhoff Consulting

Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung
Wie baue ich aus einer guten Produktidee oder einem ersten Prototypen ein funktionierendes Geschäftsmodell?
Dr. Thilo Heyer

Workshop: Die Freiberufler:innen – Selbstständige eigener Art
Mit über einer Millionen Personen bildet die Gruppe der Freiberufler:innen einen großen Anteil an den in Deutschland selbstständig Tätigen. Was heißt eigentlich genau Freiberuflichkeit? Was muss beim Aufbau der eigenen Existenz beachtet werden? Welche Chancen und Vorteile bietet diese Option des Berufseinstiegs?
Daniela von Franck
TH Köln